Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Neuigkeiten zur Autovervollständigungs-API
Freitag, 24. Juli 2015
Die Google-Suche bietet einen Dienst zur automatischen Vervollständigung, mit dem Suchanfragen vorhergesagt werden, bevor ein Nutzer die Eingabe beendet. Seit Jahren integrieren diverse Entwickler die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung in ihre eigenen Dienste, wobei sie eine nicht offizielle und nicht veröffentlichte API verwenden, für die auch keine Beschränkungen gelten. Entwickler, die diese API zur automatischen Vervollständigung entdeckt haben, konnten somit die Dienste zur automatischen Vervollständigung unabhängig von der Google-Suche integrieren.
Bei vielen Gelegenheiten hat Reverse Engineering eines Google-Dienstes mit einer unveröffentlichten API durch die Entwicklercommunity hervorragende Ergebnisse hervorgebracht. Beispielsweise wurde die Google Maps API Monate, nachdem sich herausstellte, was kreative Entwickler durch Kombinieren von Kartendaten mit anderen Datenquellen geschaffen hatten, zu einer offiziell unterstützten API. Wir unterstützen derzeit
mehr als 80 APIs
, die Entwickler verwenden können, um Google-Dienste und -Daten in ihre Anwendungen zu integrieren.
Es treten jedoch manchmal Situationen auf, in denen die Verwendung einer nicht unterstützten und nicht veröffentlichten API das Risiko nach sich zieht, dass diese API irgendwann nicht mehr verfügbar ist. Die jetzige Situation ist eine davon.
Wir haben die automatische Vervollständigung als Zusatzfunktion zur Suche entwickelt. Jedoch war nie beabsichtigt, dass diese Funktion für andere Zwecke als zur Vorhersage von Suchanfragen verwendet wird. Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass gewisse Anwendungsmöglichkeiten von Datenfeeds zur automatischen Vervollständigung außerhalb der Suchergebnisse zwar nützlich sein könnten, der Inhalt unserer automatischen Vervollständigung jedoch für Ergebnisse der Websuche optimiert ist und auch nur im Zusammenhang mit diesen verwendet werden soll. Außerhalb des Kontextes einer Websuche bietet diese Funktion Nutzern keine nennenswerten Vorteile.
Da wir die Integrität der automatischen Vervollständigung als Teil der Suche aufrechterhalten möchten, schränken wir unautorisierten Zugriff auf die nicht veröffentlichte API zur automatischen Vervollständigung ab dem 10. August 2015 ein. Wir möchten sichergehen, dass Nutzer die automatische Vervollständigung so verwenden können, wie von uns beabsichtigt – als einen Dienst, der eng mit der Suche verbunden ist. Wir sind der Ansicht, dass dadurch die beste Nutzererfahrung für beide Dienste geboten wird.
Für Publisher und Entwickler, die den Dienst zur automatischen Vervollständigung weiterhin für ihre Website verwenden möchten, bieten wir eine Alternative an. Mit der benutzerdefinierten Suchmaschine von Google (Custom Search Engine – CSE) können Websites die Funktion zur automatischen Vervollständigung in Verbindung mit der Suchfunktion beibehalten. Alle Partner, die bereits CSE von Google verwenden, sind von dieser Änderung nicht betroffen. Andere, die die Funktion zur automatischen Vervollständigung nach dem 10. August 2015 nutzen möchten, können sich über die Anmeldeseite für CSE informieren.
Post von Peter Chiu im Namen des Autovervollständigungs-Teams
(Veröffentlicht von Sven Naumann, Search Quality Team)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster