Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Hinweis zu verkauften Links, die PageRank weitergeben
Dienstag, 26. Februar 2013
Seit mehreren Jahren weisen wir bereits darauf hin, dass das
Verkaufen von Links, welche PageRank weitergeben
, im Widerspruch zu unseren
Qualitätsrichtlinien
steht. Regelmäßig wiederholen wir
derartige Hinweise
um dabei zu helfen,
Websitebetreiber und Webmaster an diese Richtlinien zu erinnern
.
Seid bitte vorsichtig, wenn euch jemand kontaktiert und euch anbietet für Links oder "Advertorials", die PageRank weitergeben, zu bezahlen. Das Verkaufen von Links (oder ganzen "Advertorial"-Seiten mit eingebetteten Links), welche PageRank weitergeben, steht im Widerspruch zu unseren Qualitätsrichtlinien und wir führen durchaus Schritte gegen solche Regelverstöße durch. Folgen für eine Website, welche Links verkauft, können z. B. sein, dass wir dieser Website in den Suchergebnissen weniger Vertrauen schenken. Eine weitere Folge kann die Reduzierung des sichtbaren PageRank in der Google-Toolbar sein. Ebenso kann eine Folge ein niedrigeres Ranking in unseren Suchergebnissen sein.
Falls ihr einen Hinweis zu verkauften Links, welche PageRank weitergeben, in den den
Webmaster-Tools
findet, solltet ihr "nach möglicherweise künstlichen oder unnatürlichen Links, die auf andere Websites verweisen und zur Manipulation von PageRank dienen könnten" Ausschau halten. Dies ist ein Hinweis, dass eure Website in unserem Index an Vertrauen eingebüßt hat.
Um das Problem zu lösen, solltet ihr sicherstellen, dass jegliche verkaufte Links auf eurer Website keinen PageRank mehr weitergeben. Ihr könnt dazu entweder die verkauften Links oder die "Advertorial"-Seiten entfernen, oder aber sicherstellen, dass die bezahlten Links das
rel="nofollow"-Attribut
aufweisen. Nachdem ihr sichergestellt habt, dass keine der verkauften Links mehr PageRank weitergeben, könnt ihr einen
Antrag auf erneute Überprüfung
starten: Falls bei euch eine manuelle Maßnahme vorlag, wird sich jemand bei Google diesen Antrag anschauen. Nachdem der Antrag bearbeitet wurde, bekommt ihr eine Nachricht über das Ergebnis des Antrags auf Überprüfung.
Wir nehmen diese Sache sehr ernst und empfehlen euch wirklich, das Verkaufen (und Kaufen) von Links welche PageRank weitergeben zu vermeiden um einen Vertrauensverlust in eure Website zu verhindern, einen niedrigeren PageRank in der Google-Toolbar zu verhindern und geringere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen oder im Extremfall sogar den Ausschluss aus den Suchergebnissen zu verhindern.
Post von
Matt Cutts
, Distinguished Engineer (Übersetzung von Sven Naumann, Search Quality Team)
Tipps zur Webmaster-Tools-Bestätigung
Freitag, 8. Februar 2013
Der erste Schritt zur Nutzung unserer
Webmaster-Tools
, ist die
Bestätigung der Eigentümerschaft
eurer Website. Um die Bestätigung einfach zu machen und den Wartungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren (besonders wenn bei euch mehrere Personen die Webmaster-Tools nutzen), haben wir eine kleine Liste mit Tipps und Tricks zusammengestellt:
Für welche Methode ihr euch bei der Bestätigung entscheidet, liegt ganz bei euch und kann z. B. vom verwendeten CMS oder Hosting-Anbieter abhängen. Falls ihr ganz sicher gehen wollt, dass etwaige Änderungen von eurer Seite nicht unbeabsichtigt zu einem Verlust der Bestätigung führen, könnt ihr auch die gleichzeitige Nutzung mehrer Bestätigungsmethoden in Betracht ziehen.
Im Jahr 2009 haben wir das
Format des Bestätigungs-Meta-Tags und der Bestätigungsdatei aktualisiert
. Falls ihr immer noch das ganz alte Format verwendet, empfehlen wir zur neueren Version zu wechseln. Das neuere
Meta-Tag
heißt "google-site-verification" und die neuere
Bestätigungsdatei
enthält nur eine einzige Textzeile, welche den Dateinamen enthält. Wir unterstützen zwar noch das "historische" Format - die Verwendung des neueren Formats bietet trotzdem eine größere Zukunftssicherheit.
Wenn ihr den Webmaster-Tools-Zugang eines Nutzers entfernt, denkt auch daran, evtl. vorhandene aktive Bestätigungselemente (Bestätigungsdatei, Meta-Tag etc.) zu entfernen. Falls ihr diese auf dem Server belässt, könnte dieser Nutzer jederzeit wieder Zugang zu den Webmaster-Tools erlangen. Ihr könnt eine Liste aller bestätigten Nutzer einer Website in den Webmaster-Tools unter "Konfiguration / Nutzer" finden.
Falls mehrere Personen Zugang zum Webmaster-Tools-Konto einer Website benötigen, empfehlen wir die Verwendung der "
Neuen Nutzer Hinzufügen
"-Funktion. Dies macht es einfacher, die Liste der Zugriffsrechte zu kontrollieren, ohne das Dateien oder Einstellungen auf eurem Server verändert werden müssen.
Falls mehrere Personen aus eurer Firma die Webmaster-Tools nutzen, kann es z. B. hilfreich sein, nur Benutzer mit einer E-Mail-Adresse von eurer Domain zu gestatten. Dadurch könnt ihr auf einen Blick erkennen, dass nur Nutzer aus eurer Firma Zugriff haben. Dies bietet den zusätlichen Vorteil, dass wenn Mitarbeiter die Firma verlassen, der Zugriff auf die Webmaster-Tools automatisch wegfällt, wenn das jeweilige E-Mail-Konto deaktiviert wird.
Ihr solltet in Betracht ziehen, wann immer möglich, einen "
eingeschränkten
" (Nur Lese-Zugriff) Zugang zu verwenden. In der Regel müssen ja im Alltagsbetrieb keine Einstellungen verändert werden, und falls irgendwann doch bestimmte Änderungen nötig sind, lässt sich das meist besser nachvollziehen und dokumentieren wenn dies über ein speziell dafür vorgesehenes, zentrales Konto geschieht.
Wir hoffen, diese Tipps helfen euch dabei, den Bestätigungsprozess eurer Website in den Webmaster-Tools einfacher zu gestalten. Bei weiteren Fragen rund um die Bestätigung von Websites, könnt ihr gern in unserem
Webmaster-Forum
vorbeischauen!
Post von
John Mueller
, Webmaster Trends Analyst, Zürich (Übersetzung von Sven Naumann, Search Quality Team)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster