Sollte eine Seite die aus Teasern von Unterseiten besteht wie das typischerweise auf News-Seiten gemacht wird (Bsp. www.pflegeversicherung-infoportal.de/news.html) jetzt einen Canonical-Tag beinhalten oder nicht? Ich habe jetzt mal einen rein gemacht weil ich denke die Seite ist an sich ja schon Unique, aber wenn ich den Artikel richtig lese müsste ich dort den Canonical Tag rauslassen? Grüße
ich würde hier auf keinen Fall den Canonical verwenden, es sei denn, die Seite soll nicht indexiert werden. Ausserdem, wenn Du denkst, die Seite ist unique, warum dann den canonical? denn machst Du docch immer ddaann rein, wenn deine seite doppelter Content ist ;)
Hallo, eine Frage: wenn Seiten trotz Canonical Tag in den doppelten Metabeschreibungen vorkommen, stimmt dann mit dem Tag-Einbau etwas nicht oder werden die Seiten trotzdem dort weiter aufgeführt? Grüße
ich habe noch nicht verstanden was zu tun ist, wenn doppelter content notwendig ist. bei mir geht es um die navigation in textform. da kann ich ja wohl kein "canonical" verwenden, oder? die seiten erreichen allerdings "so" kein gutes ranking.
Ich möchte mein Problem mit duplicate content lösen und neben einer 301 Weiterleitung auch kanonische Adresse definieren. 1) Ich habe ein Problem mit Domain „ohne“ auf mit „www“ 2) Gleichzeitig möchte ich eine Indexierung „ohne“ „…/index.html“ bewirken. Wäre link rel="canonical" href="http://www.imacc.de" / die richtige Lösung dafür?
Ich habe immer noch ein Verständnis-Problem, und auch wenn mein bescheidenes Ego sagt, es kann garnicht an mir liegen, kann ja vllt. doch Jemand helfen ;)
Geht um folgendes: Ich mach die Website der Fun-Gothic-Band Silberschauer und wir haben immer auf der Start-Seite einen relativ aktuellen News/Blog-Artikel. Gibts einen neuen, wandert der Alte in das Archiv, wo er eine URL basierend auf dem Datum seiner Veröffentlichung erhält. D.H., ich weiß bereits beim Veröffentlichen auf '/', welche URL das Teil endgültig bekommt, und erstelle schon den Archiv-Artikel. Der wird dann von einem Perl-Skript als '/' präsentiert.
Da nun Leute solche Artikel aufgrund ihres Themas bei FB etc. teilen, soll das konsistent sein, also wenn einer einen FB-Post von vor einem Jahr liest, soll das immer noch auf den Artikel verweisen und nicht auf die Start-Seite, welche ja inzwischen von irgendwas ganz Anderem handelt. Das funktioniert mit rel="canonical" super.
Nun die Frage:
Ist das irgendwie für Suchmaschinen von Nachteil, wenn bereits die Start-Seite nicht die kanonische ist? Würdet ihr das anders lösen und falls ja: wie?
Die Canonical-Tags müssen ja auf der Seite mit dem dublicate content platziert werden. Was mache ich bei einem CMS-System, dass doppelten Content erzeugt? Es gibt ja offiziell nur die eine bearbeitbare Seite. Auf der Seite habe ich vielleicht für einen Flyer nochmal eine kürzere URL erzeugt z. B. http://www.website.de/produktinfo. Die eigentliche relevante Inhaltsseite ist aber http://www.website.de/abc/loesungen/produktinfo. Wie kann ich jetzt dem dublicate-content das Canonical-Tag geben? Ich kann es in der Pflege der Seite nicht einfügen, weil ich auch den zweiten Seitenpfad auf der Zielseite des Canonical-Tags erstellt habe.
@Johannes: Falls du keinen Canonical-Tag einbauen kannst, besteht weiter die Möglichkeit, via die Sitemap-Datei nur die eigentlichen kanonischen Versionen der URLs anzugeben. Zusätzlich, falls du die Möglichkeit hast, die HTTP-Header via die Servereinstellungen zu bearbeiten, kann das canonical-Element auch via den HTTP-Header übergeben werden (wie hier beschrieben).
Kommentare :
Sollte eine Seite die aus Teasern von Unterseiten besteht wie das typischerweise auf News-Seiten gemacht wird (Bsp. www.pflegeversicherung-infoportal.de/news.html) jetzt einen Canonical-Tag beinhalten oder nicht?
Ich habe jetzt mal einen rein gemacht weil ich denke die Seite ist an sich ja schon Unique, aber wenn ich den Artikel richtig lese müsste ich dort den Canonical Tag rauslassen?
Grüße
Hallo Oliver,
ich würde hier auf keinen Fall den Canonical verwenden, es sei denn, die Seite soll nicht indexiert werden. Ausserdem, wenn Du denkst, die Seite ist unique, warum dann den canonical? denn machst Du docch immer ddaann rein, wenn deine seite doppelter Content ist ;)
VG Stefan
Gibts auch sowas aehnliches womit man quasi vorbeugen kann, dass andere den eigenen content kopieren?
Hallo, eine Frage: wenn Seiten trotz Canonical Tag in den doppelten Metabeschreibungen vorkommen, stimmt dann mit dem Tag-Einbau etwas nicht oder werden die Seiten trotzdem dort weiter aufgeführt?
Grüße
Meiner Meinung nach sind Canonical-Tags nur sehr selten sinnvoll. Weglassen der Canonical-Tags beugt Fehlern vor!
Nur wenn es wirklich gleiche Inhalte sind, z.B. Ein Artikel wird noch einmal als Druckversion angeboten, dann kann man einen Canonical-Tag setzen.
ich habe noch nicht verstanden was zu tun ist, wenn doppelter content notwendig ist. bei mir geht es um die navigation in textform. da kann ich ja wohl kein "canonical" verwenden, oder? die seiten erreichen allerdings "so" kein gutes ranking.
siehe: http://www.motorrad-blogbuch.de/reisen/reisen-start.html
und folgende.
grüße, rossi
Ich möchte mein Problem mit duplicate content lösen und neben einer 301 Weiterleitung auch kanonische Adresse definieren.
1) Ich habe ein Problem mit Domain „ohne“ auf mit „www“
2) Gleichzeitig möchte ich eine Indexierung „ohne“ „…/index.html“ bewirken.
Wäre link rel="canonical" href="http://www.imacc.de" / die richtige Lösung dafür?
Hallo!
Vielleicht hilft ja jemand...
Ich habe ein Problem mit dem Canonical-Tag. Und zwar moniert das Webmaster-Tool eine doppelte Metabeschreibungen für folgende Adresse:
X = http://www.lageroptimal.com
X/logistik-anbieter/imp-oskar-vogel---298.php
X/logistik-anbieter/imp_cust.php/logistik-anbieter/imp-oskar-vogel---298.php
Als Canonical-Tag ist die erste Variante angeben, weitere canonical-tags gibt es nicht.
In meinem Fall wird der Tag ignoriert. Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?...
Hallo,
Ich habe immer noch ein Verständnis-Problem, und auch wenn mein bescheidenes Ego sagt, es kann garnicht an mir liegen, kann ja vllt. doch Jemand helfen ;)
Geht um folgendes: Ich mach die Website der Fun-Gothic-Band Silberschauer und wir haben immer auf der Start-Seite einen relativ aktuellen News/Blog-Artikel. Gibts einen neuen, wandert der Alte in das Archiv, wo er eine URL basierend auf dem Datum seiner Veröffentlichung erhält. D.H., ich weiß bereits beim Veröffentlichen auf '/', welche URL das Teil endgültig bekommt, und erstelle schon den Archiv-Artikel. Der wird dann von einem Perl-Skript als '/' präsentiert.
Da nun Leute solche Artikel aufgrund ihres Themas bei FB etc. teilen, soll das konsistent sein, also wenn einer einen FB-Post von vor einem Jahr liest, soll das immer noch auf den Artikel verweisen und nicht auf die Start-Seite, welche ja inzwischen von irgendwas ganz Anderem handelt. Das funktioniert mit rel="canonical" super.
Nun die Frage:
Ist das irgendwie für Suchmaschinen von Nachteil, wenn bereits die Start-Seite nicht die kanonische ist? Würdet ihr das anders lösen und falls ja: wie?
Viele Grüße,
.rhavin, Silberschauer
Die Canonical-Tags müssen ja auf der Seite mit dem dublicate content platziert werden. Was mache ich bei einem CMS-System, dass doppelten Content erzeugt? Es gibt ja offiziell nur die eine bearbeitbare Seite. Auf der Seite habe ich vielleicht für einen Flyer nochmal eine kürzere URL erzeugt z. B. http://www.website.de/produktinfo. Die eigentliche relevante Inhaltsseite ist aber http://www.website.de/abc/loesungen/produktinfo.
Wie kann ich jetzt dem dublicate-content das Canonical-Tag geben? Ich kann es in der Pflege der Seite nicht einfügen, weil ich auch den zweiten Seitenpfad auf der Zielseite des Canonical-Tags erstellt habe.
@Johannes: Falls du keinen Canonical-Tag einbauen kannst, besteht weiter die Möglichkeit, via die Sitemap-Datei nur die eigentlichen kanonischen Versionen der URLs anzugeben.
Zusätzlich, falls du die Möglichkeit hast, die HTTP-Header via die Servereinstellungen zu bearbeiten, kann das canonical-Element auch via den HTTP-Header übergeben werden (wie hier beschrieben).
Grüße,
Sven
Kommentar veröffentlichen