Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Prüfung des Keyword-Rankings für die eigene Website?
Montag, 27. September 2010
Heute erklärt Matt Cutts, wie man seiner Ansicht nach am besten die Prüfung des Rankings für bestimmte Wörter und Wortgruppen angeht.
Die heutige Frage kommt von Tommo aus London. Tommo möchte wissen: "Wie kann ich am besten die Keyword-Rankings für meine eigene Website prüfen? Wenn ich z. B. ein Targeting für eine neue Wortgruppe durchführen und deren Ranking-Status prüfen möchte: Wie gehe ich vor? Soll ich einfach eine Google-Suche durchführen und durch die Ergebnisse scrollen?"
Okay Tommo, ich möchte hierbei auf etwas hinweisen. Einerseits ist es tatsächlich die beste Methode, eine Suche durchzuführen und sich die Ergebnisse anzusehen. Das ist die kurze Antwort. Die lange Antwort ist, dass ihr das nicht tun solltet. Dies ist der falsche Ansatz für SEO.
Betrachtet es mal aus einer anderen Perspektive. Statt sich auf einen oder zwei spezifische Erfolgssätze zu konzentrieren, solltet ihr an die komplette Serie der verschiedenen Wortgruppen denken, die Besucher zu euch leiten. Und statt deren Ranking zu prüfen, seht euch eure Serverprotokolle an. Dort könnt ihr sehen, welche Wortgruppen die Nutzer bereits in der Suche verwenden, um eure Website zu finden. Immer wenn wir AJAX-APIs oder die AJAX-Websuche verwenden, zeigen wir sogar - als URL-Paramater - einige der Platzierungen in den Ergebnissen. So könnt ihr sehen: "Aha, diese Person ist auf Rang 12 oder diese Person ist auf Rang 5." Ihr könnt also anhand eurer Serverprotokolle erkennen, welche Wortgruppen ihr optimieren solltet, statt nur euren Erfolgsgeschichten hinterherzujagen.
Daneben gibt es weitere Möglichkeiten. Neben euren Serverprotokollen solltet ihr euch immer die Conversion-Raten ansehen. Immer, wenn Besucher auf eure Website gelangen, stellt sich die Frage, wie oft sie zu Käufern werden (oder was immer euer Ziel ist). Dabei müssen viele verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, unter anderem eurer Return on Investment, ob ihr Anzeigen kauft, oder wie stark das Snippet die Nutzer zum Klicken anregt. Wie stark regt der Titel die Nutzer zum Klicken an? Ist dies wirklich nützlich für die Besucher?
Ich plädiere für eine ganz neue Betrachtungsweise des Rankings. Sagt nicht einfach: "Ich möchte prüfen, wie ich für diese oder jene Wortgruppe abschneide." Betrachtet stattdessen die Gesamtkonstellation der eingestuften Wortgruppen in euren Serverprotokollen. Egal, ob ihr euch Google Analytics oder eure Protokolle anseht, stellt euch die Frage: "Wie kann ich die Wortgruppen optimieren, die bereits im Ranking sind?" Überprüft auch, wie die Conversion-Rate ausfällt. Wie könnt ihr eure profitabelsten Produkte direkt auf die Stammseite bringen, sodass Nutzer sie finden?
Konzentriert euch bitte nicht nur auf eure Rankings. Betrachtet nicht nur eine kleine Anzahl an Wortgruppen. Achtet auf das Gesamtbild und versucht, eure Anstrengung auf die Optimierung des Ganzen zu richten. Welchen Wert bietet ihr euren Nutzern, sodass ihr so viel Geld wie möglich verdient bzw. so viel wie möglich von dem erreicht, was euer Ziel ist (z. B. Aboverlängerungen). Achtet auf die gesamte Pipeline und fragt euch nicht nur: "Wie schneidet diese oder jene Wortgruppe ab?" Denn wenn ihr das Ganze aus einer umfassenderen Perspektive betrachtet, stellt ihr sicher, dass ihr keine Dinge vergesst, die viel mehr Beachtung wert sind und euch viel mehr einbringen können als das Ranking von ein paar Wortgruppen. Viel Glück.
Veröffentlicht von Daniela Loesser, Search Quality Team
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster