Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Verzeichnisse als Quellen bezahlter Links?
Donnerstag, 24. September 2009
Heute beschäftigt sich Matt Cutts mit der Frage, ob bestimmte Verzeichnisse als Quellen bezahlter Links gelten oder nicht.
Falls ihr noch mehr zu diesem Thema lesen möchtet , könnt ihr einen noch ausführlicheren Blogpost hier finden:
Webkataloge im Rampenlicht
.
Transkript:
Wir haben eine Frage von Fabio Ricotta aus Brasilien. Fabio fragt:
"Betrachtet Google das Yahoo!-Verzeichnis oder Best of the Web als Quellen bezahlter Links? Falls nicht, weshalb ist dies dann anders als bei anderen Sites, die Links verkaufen?"
Nun, ich habe diese Frage früher bereits beantwortet, aber da viele Leute immer mal wieder danach fragen, mache ich das Ganze noch einmal. Wann immer wir danach schauen, ob ein Verzeichnis nützlich für User ist, fragen wir uns, o.k., was ist der eigentliche Nutzen dieses Verzeichnisses.
Also z. B. suchen die Betreiber selbst nach neuen Einträgen oder warten sie bloß darauf, dass Leute ihre Site besuchen oder wie viel kostet es und was ist die redaktionelle Dienstleistung, für die bezahlt wird. Wenn ein Verzeichnis 50 Dollar verlangt und jeder, der einen Eintrag wünscht, automatisch für die 50 Dollar Gebühr eingetragen wird, dann gibt es dort nicht so viel redaktionelle Auswahl wie z. B. beim Yahoo!-Verzeichnis, wo Einträge auch abgelehnt werden. Falls es also keinen zusätzlichen Nutzen aufgrund einer redaktionellen Auswahl gibt, dann ähnelt das eher bezahlten Links. Wenn wir z. B. unsere Richtlinien für Webmaster nehmen: Wir hatten früher einen Hinweis, der besagte: Hey, tragt eure Site in Verzeichnisse ein, und wir gaben sogar ein paar Beispiele für Verzeichnisse.
Was wir dann aber feststellten, war, dass die Leute sich zu sehr auf diesen Hinweis fixierten und dann nach wahnsinnig vielen Verzeichnissen suchten. Und dann gab es diejenigen, die meinten: "Oh, die Leute wollen Verzeichnisse - dann baue ich mal eben ein Verzeichnis".
Und so entstanden diese ganzen unverlässlichen Verzeichnisse, die aus dem Nichts auftauchten und anboten: "Na klar, ich bin ein PR6-Verzeichnis - gibt mir einfach 50 Dollar und du bekommst automatisch einen Eintrag bei mir."
Es ist aber nicht so, dass diese Art der Einträge etwas sind, das von Usern wirklich geschätzt wird oder was einen besonderen Nutzen für unsere Suchergebnisse bieten würde oder was wir besonders berücksichtigen wollten. Wir haben also schließlich diesen Hinweis aus unseren Richtlinien entfernt, so dass sich die Leute nicht mehr so stark auf Verzeichnisse konzentrieren und meinen: " Ja, ich muss eine Reihe an Verzeichnissen finden, in denen ich meine Site eintragen kann." Es gibt schon einige Verzeichnisse, die eine Bedeutung haben. Das Yahoo!-Verzeichnis z. B. hat eine gute redaktionelle Auswahl - sie schauen sich die Sachen an und lehnen einen nicht unerheblichen Anteil ab, falls die Qualität nicht stimmt. Was ihr euch also fragen solltet, wann immer ihr vor habt, ein Verzeichnis zu verwenden, ist, ob es dort einen tatsächlichen Nutzen und ob es hohe Standards gibt. Ich habe noch einen Blogpost geschrieben, in dem ich einige der weiteren zusätzlichen Faktoren diesbezüglich anspreche und was dabei eine Rolle spielt, welches Verzeichnis wir als "echt" betrachten - dies sind einige der Fragen, die ihr euch überlegen solltet. Unter diesem Gesichtspunkt ist das Yahoo!-Verzeichnis also keine bloße Quelle an bezahlten Links. Bezahlte Links sind in der Regel mit eher geringerer Qualität verbunden, sie sind meist mehr automatisiert - ihr bekommt jeden beliebigen Anchor-Text, den ihr wollt, all diese Dinge.
Das ist also der Unterschied. Deswegen solltet ihr euch nicht übermäßig Gedanken machen, dass ihr eure Site in möglichst jedes Verzeichnis eintragt - falls ihr eine gute Site erstellt und versucht sicherzustellen, dass die Leute mehr darüber erfahren, dann sind das die Dinge, die wirklich entscheidend sind.
Und nicht etwa: "Ok, ich muss jetzt meine Site bei mindestens 5 oder 10 Verzeichnissen anmelden" oder dergleichen.
Übersetzung von Sven, Search Quality Team
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster