Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Acht Tipps zur Erstellung von AMP-Versionen von Kundenwebsites
Mittwoch, 21. September 2016
Im Folgenden werden die acht wichtigsten Punkte beschrieben, die ihr nach unserer
Ankündigung
zur erweiterten Unterstützung für
Accelerated Mobile Pages
beachten solltet, wenn ihr AMP-Versionen der Websites eurer Kunden erstellt (AMPlify).
1. Der Einstieg ist einfach
Wenn für eine Website ein gängiges
CMS (Content-Management-System)
verwendet wird, ist das Erstellen von AMP-Versionen der Webseiten so einfach wie die Installation eines Plug-ins. Websites, für die benutzerdefinierter HTML-Code verwendet wird oder die ganz neu erstellt werden, erfordern zusätzliche Entwicklungsressourcen.
2. Nicht alle Arten von Websites sind geeignet
AMP eignet sich hervorragend für alle Arten statischer Webinhalte wie z. B. Nachrichten, Rezepte, Kinoprogramme, Produktseiten, Rezensionen, Videos und Blogs. Es eignet sich weniger für nur eine Seite umfassende Apps mit vielen dynamischen oder interaktiven Funktionen, etwa zur Bereitstellung von Routenkarten, für E-Mails oder für soziale Netzwerke.
3. Ihr braucht keine AMP-Version der gesamten Website zu erstellen (#AMPlify)
Erstellt schrittweise eine AMP-Version einer bestehenden Kundenwebsite, indem ihr mit einfachen Seiten mit statischen Inhalten wie Artikeln, Produkten oder Blogposts beginnt. Dies sind die in der Regel hauptsächlich mit Text gefüllten "Blattseiten", auf die Nutzer über Plattformen und Suchergebnisse gelangen. Auf diese Weise lassen sich schon mit einfachen Änderungen die Vorteile von AMP für die Website nutzen. Bei diesem Ansatz könnt ihr die Startseite und andere "Browserseiten", die möglicherweise erweiterte dynamische Nicht-AMP-Funktionen erfordern, unverändert lassen.
Wenn ihr eine neue Website mit vielen Inhalten komplett neu erstellt, setzt ihr AMP am besten von Anfang an ein. Seht euch dazu zunächst die
Richtlinien für den Einstieg
an.
4. Das AMP-Projekt ist open-source-basiert und wird laufend weiterentwickelt
Wenn der konkrete Anwendungsfall einer Website noch nicht vom AMP-Format unterstützt wird, könntet ihr eine
Funktionsanfrage bei GitHub einreichen
oder sogar eine
Komponente selbst entwickeln
.
5. AMP-Seiten müssen möglicherweise zusätzliche Anforderungen erfüllen, um an bestimmten Stellen zu erscheinen
Damit AMP-Seiten in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden können, dürfen sie nur
gültigen AMP-HTML-Code
enthalten. Manche Produkte mit AMP-Unterstützung stellen möglicherweise höhere Anforderungen als nur die AMP-Validierung. Zum Beispiel müsst ihr eure AMP-Seiten als
Article-Markup
mit
strukturierten Daten
auszeichnen, damit sie bei Google im Bereich "Schlagzeilen" erscheinen können.
6. Das Ranking in der Suche bleibt unverändert
Ob eine Seite oder Website gültige, qualifizierte AMP-Seiten besitzt, hat keinen Einfluss auf das Ranking der Website in den Suchergebnissen. Der Unterschied besteht nur darin, dass Webergebnisse, für die AMP-Versionen verfügbar sind, mit diesem Symbol gekennzeichnet werden:
7. AMP in den Google-Ergebnissen wird weltweit ausgeweitet
AMP-Suchergebnisse werden innerhalb der kommenden Wochen weltweit eingeführt. Das
Schlagzeilenkarussell
mit aktuellen AMP-Inhalten, wie z. B. Nachrichten, ist bereits in mehreren Ländern und Sprachen verfügbar.
8. Ihr könnt euch jederzeit helfen lassen
Es gibt eine Menge nützlicher Ressourcen, die euch weiterhelfen, falls ihr Fragen habt:
Webmaster-Hilfeforum
: Hier könnt ihr Fragen zu AMP und zu seiner Implementierung bei Google stellen.
Stack Overflow
: für technische Fragen zu AMP.
GitHub
: Hier könnt ihr Feature-Anfragen einreichen oder eigene Beiträge leisten.
Habt ihr eigene Top-Tipps zur Erstellung von AMP-Versionen von Webseiten (#AMPlify)? Euer Feedback könnt ihr uns unten in den Kommentaren geben. Falls ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt, könnt ihr natürlich wie immer auch einen Beitrag im
Webmasterforum
posten.
Post von Tom Taylor, AMP Community Manager
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
125
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
17
Search Results
1
Security
4
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
7
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2019
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen