Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
So sind wir 2015 gegen Webspam vorgegangen
Freitag, 6. Mai 2016
Die Suche ist ein leistungsstarkes Tool. Sie hilft Menschen, auf eine unglaubliche Fülle von Informationen zuzugreifen, diese zu finden und zu teilen, und zwar unabhängig davon, wie sie eine Verbindung herstellen und wo sie sich befinden. Im Google Search Quality-Team arbeiten wir intensiv daran, dass die Nutzer bei der Websuche hochwertige Ergebnisse erhalten – und keinen Webspam. Wir bekämpfen Spam durch Algorithmen und manuelle Überprüfungen. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass das Ranking von Websites in den Suchergebnissen nicht durch
täuschende und manipulative Praktiken
zustande kommt, zumal diese
Websites Nutzern Schaden zufügen oder sie irreführen könnten
.
Im Folgenden berichten wir über die Ergebnisse unserer Arbeit im Jahr 2015. Weitere Themen sind die Trends, die wir beobachten konnten, unsere Vorgehensweisen gegen Webspam und zum Schutz vor den genannten Trends sowie die Frage, wie wir gemeinsam die Weberfahrung für alle Nutzer verbessern können.
Webspam-Trends im Jahr 2015
Es wurde eine Vielzahl von Websites gehackt – hier gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 180 %. Achtet auf eure Sicherheit im Web und
trefft vorbeugende Maßnahmen
, um eure Inhalte zu schützen.
Die Zahl der Websites mit
Inhalten von geringer Qualität
ist gestiegen. Diese Inhalte bieten geringen oder gar keinen Mehrwert und werden oft von anderen Websites übernommen.
Maßnahmen gegen Webspam im Jahr 2015
Wie bisher schon haben unsere Algorithmen einen Großteil des Webspams erkannt und die Qualität der Suche für die Nutzer verbessert. Ein spezielles Update unserer Algorithmen erwies sich als besonders effizient dabei,
zahlreiche gehackte Spaminhalte
aus den Suchergebnissen zu entfernen.
Der Rest der Spaminhalte wurde manuell entfernt. Wir haben mehr als 4,3 Millionen Nachrichten an Webmaster gesendet, um sie über an ihren Websites vorgenommene
manuelle Maßnahmen
zu informieren und ihnen bei der Ermittlung der Probleme behilflich zu sein.
Die Zahl der Websites, die bereinigt wurden und den
Prozess der erneuten Überprüfung
erfolgreich durchlaufen haben, stieg um 33 %.
Mit Nutzern und Webmastern gemeinsam für eine bessere Weberfahrung
Nutzer aus aller Welt haben über 400.000
Spammeldungen
eingereicht. Nach einer Priorisierung haben wir zu 65 % der Meldungen Maßnahmen ergriffen, wobei sich in 80 % der Fälle Spam als die Ursache herausstellte. Vielen Dank an alle, die Meldungen eingereicht und so zu einer qualitativen Verbesserung des Webs beigetragen haben.
Wir haben weltweit über 200
Onlinesprechstunden und Liveveranstaltungen
in 17 Sprachen durchgeführt. Dies ist eine großartige Gelegenheit für uns, Webmastern mit ihren Websites behilflich zu sein, und für Webmaster, uns nützliches Feedback zu geben.
Das
Forum für Webmaster
ist auch weiterhin eine ausgezeichnete Supportressource für Webmaster. Es wurden zehntausende Fragen beantwortet, darunter 35.000 von Nutzern, die den Webmaster-Top-Beitragenden angehören. 56 Webmaster-Top-Beitragende nahmen außerdem an der
Top-Beitragenden-Konferenz
teil, auf der es unter anderem darum ging, wie Nutzern und Webmastern besserer Support und bessere Tools geboten werden können. Wir schätzen unsere Top-Beitragenden sehr und sind dankbar für ihre großartige Unterstützung.
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Technologien zur Bekämpfung von Webspam. Dabei beziehen wir auch Webmaster und Nutzer ein, um so ein hochwertiges Onlineumfeld zu fördern und zu unterstützen. Die Bekämpfung des Webspams ist
eine der zahlreichen Methoden, mit denen wir die Suchqualität bei Google aufrechterhalten
. Vielen Dank für eure Unterstützung bei der Bekämpfung von Spammern. Dadurch können Nutzer auch in Zukunft über die Google-Suche hochwertige Inhalte finden.
Post von:
Kiyotaka Tanaka, User Education & Outreach Specialist
Mary Chen, Senior Search Outreach Strategist
(Veröffentlicht von
Johannes Mehlem
, Search Quality Team)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster