Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Der Googlebot-User-Agent für Smartphones wird aktualisiert
Dienstag, 15. März 2016
Da sich die Technologie im Web immer weiter entwickelt, aktualisieren wir auch regelmäßig den Googlebot-User-Agent. Nächsten Monat werden wir ein Update für den User-Agent für Smartphones ausführen:
Mozilla/5.0 (Linux; Android 6.0.1; Nexus 5X Build/MMB29P) AppleWebKit/537.36 (KHTML, wie Gecko) Chrome/41.0.2272.96 Mobile Safari/537.36 (kompatibel; Googlebot/2.1; +
http
://www.google.com/bot.html
)
(Googlebot-User-Agent für Smartphones ab 18. April 2016)
Momentan nutzen wir diesen User-Agent:
Mozilla/5.0 (iPhone; CPU iPhone OS 8_3 wie Mac OS X) AppleWebKit/600.1.4 (KHTML, wie Gecko) Version/8.0 Mobile/12F70 Safari/600.1.4 (kompatibel; Googlebot/2.1; +http://www.google.com/bot.html)
(Aktueller Googlebot-User-Agent für Smartphones)
Durch die Aktualisierung können Seiten mit neueren Webtechnologien besser gerendert und analysiert werden. Das Rendern entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter und der User-Agent-String gleicht sich eher Chrome an als Safari. Damit eure Website von verschiedensten Nutzern und Browsern richtig gelesen und angezeigt werden kann, empfehlen wir die
Verwendung der Funktionserkennung
und progressive Verbesserung.
Die Aktualisierung des User-Agents sollte für 99 % aller Websites keinerlei Auswirkungen haben. Meistens ist eine Website nur dann betroffen, wenn sie nach einem bestimmten String des Googlebot-User-Agents sucht. User-Agent-Sniffing für Googlebot wird nicht empfohlen und gilt als
eine Form von Cloaking
. Der Googlebot sollte wie jeder andere Browser behandelt werden.
Wenn ihr der Meinung seid, dass dieses Update Auswirkungen auf eure Website hat, empfehlen wir, die Website mit dem
Tool zum Abrufen und Rendern
in der Search Console zu überprüfen. Diese wurde mit dem neuen User-Agent-String aktualisiert. Ihr könnt auch den User-Agent-String in den Entwicklertools in eurem Browser ändern, z. B. über den
Chrome-Gerätemodus
. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, helfen wir euch gerne in unseren
Hilfeforen für Webmaster
weiter.
Post von Katsuaki Ikegami, Software Engineer
(Veröffentlicht von
Johannes Mehlem
, Search Quality)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
7
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster