Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
#NoHacked: Schützt eure Website mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung!
Dienstag, 11. August 2015
In unserer #nohacked-Kampagne geht es heute um die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Folgt auch unseren Diskussionen auf
Twitter
und
Google+
mit dem #nohacked-Tag. (Vorige Blogposts:
Teil 1
,
Teil 2
)
In der Vergangenheit konnte man seine Onlinekonten durch ein relativ sicheres Passwort oder durch die Beantwortung einer Sicherheitsfrage meist ausreichend schützen. Gemäß
einer Studie von Stop Badware
nutzen jedoch immer mehr Hacker gestohlene Anmeldedaten zur Manipulation von Websites. Darüber hinaus können auch renommierte Websites Opfer von Hackerangriffen werden, sodass personenbezogene Daten wie Passwörter potenziell in die Hände von Angreifern geraten können.
Zum Glück könnt ihr eure Konten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung besser schützen. Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist neben dem Passwort eine weitere Verifizierungsquelle für den Zugriff auf euer Konto erforderlich. Möglicherweise habt ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung bereits genutzt, als ihr zur Eingabe eines Codes von eurem Smartphone aufgefordert wurdet, um euch auf Websites sozialer Medien anzumelden, oder einen Code in einen Chipkartenleser eingeben musstet, um euch in einem Bankkonto anzumelden. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist es für eine andere Person schwieriger, sich in eurem Konto anzumelden, auch wenn sie euer Passwort gestohlen hat.
Als Websiteinhaber solltet ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung für eure Konten aktivieren, sofern dies möglich ist.
Durch ein manipuliertes Konto könnt ihr nicht nur wichtige personenbezogene Daten, sondern auch den wertvollen Ruf eurer Website verlieren. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung habt ihr die Gewissheit, dass eure Konten und Daten besser geschützt sind.
Google bietet die
Bestätigung in zwei Schritten
derzeit für alle Google-Konten an, auch für Konten von Google Apps-Domains. Ihr könnt euer Konto über euer Smartphone, ein Hardwaretoken wie z. B. einen
Sicherheitsschlüssel
oder über die
Google Authenticator App
bestätigen. Dank dieser Optionen seid ihr flexibel, wenn ihr auf Reisen seid oder keinen Zugriff auf das Mobilfunknetz habt.
Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung von eurem Hostinganbieter, dem
Content Management System
(CMS) oder der Plattform, die ihr zur Verwaltung eurer Website nutzt, nicht unterstützt wird, fragt beim jeweiligen Kundenservice nach, ob es eine Möglichkeit gibt, die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Zukunft einzusetzen. Mithilfe des
Open-Source-Codes
von Google kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung in diese Plattformen integriert werden. Wenn eure Plattform oder euer Webhosting-Anbieter keinen sicheren Schutz vor unautorisiertem Zugriff bietet, solltet ihr überlegen, eure Inhalte woanders zu hosten. Eine Liste von Websites, die die Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützen, sowie Angaben dazu, welche Authentifizierungsoptionen angeboten werden, findet ihr unter
https://twofactorauth.org/
.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr in unserem
Forum für Webmaster
vorbeischauen.
Post von Eric Kuan, Webmaster Relations Specialist und Yuan Niu, Webspam Analyst
(Veröffentlicht von Sven Naumann, Search Quality Team)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster