Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Websites mit PageSpeed Insights für Mobilgeräte optimieren
Montag, 19. Mai 2014
Wir möchten Entwicklern und Webmastern helfen, ihre Seiten für Mobilgeräte zu optimieren. Deshalb haben wir PageSpeed Insights kürzlich aktualisiert und zusätzliche Empfehlungen für eine bessere Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten hinzugefügt.
Wenn die Benutzerfreundlichkeit zu wünschen übrig lässt, kann dies die Vorteile einer schnell ladbaren Seite schmälern. Wir wissen, dass eine mobile Seite
eine durchschnittliche Ladezeit von mehr als sieben Sekunden erfordert
(in Englisch). Mit dem
PageSpeed Insights-Tool
und den entsprechenden Empfehlungen zur Geschwindigkeit kann eure Seite
wesentlich schneller geladen werden
(in Englisch). Nehmen wir jedoch einmal an, dass eure mobile Website keine sieben, sondern nur drei Sekunden Ladezeit erfordert. Wenn die Nutzer danach trotzdem noch fünf Sekunden lang den Text vergrößern und nach oben oder unten scrollen müssen, bevor sie ihn lesen und die Seite richtig benutzen können, empfinden sie die Website als nicht benutzerfreundlich. Mit den neuen Regeln für die Nutzererfahrung von PageSpeed Insights könnt ihr diese Probleme erkennen und beseitigen. Unsere neuen Empfehlungen beziehen sich auf die folgenden Bereiche:
Darstellungsbereich konfigurieren: Wenn eure Seite kein Meta-Tag für den Darstellungsbereich enthält, erkennen moderne Browser auf Mobilgeräten sie nicht als für Mobilgeräte optimiert und zeigen die Desktopversion an, möglicherweise mit Vergrößerung der Schrift, was zu Layoutproblemen führt.
Legt den Darstellungsbereich so fest,
dass die Seitenbreite der Breite des mobilen Displays entspricht. Dies ist der erste Schritt, um eure Website für die Anzeige auf Mobilgeräten zu optimieren.
Inhalte an den Darstellungsbereich anpassen: Nutzer sind es gewohnt, auf mobilen Websites nicht horizontal, sondern vertikal zu scrollen. Nach der Konfiguration des Darstellungsbereichs solltet ihr sicherstellen, dass die Seiteninhalte
auf die Breite des Darstellungsbereichs ausgerichtet sind
. Beachtet dabei, dass nicht alle Mobilgeräte gleich breit sind.
Gut lesbare Schriftgrößen verwenden: Wenn Nutzer heranzoomen müssen, um den Text eines Artikels auf dem Smartphone zu lesen, ist eure Website nicht für Mobilgeräte optimiert. PageSpeed Insights überprüft, ob der Text auf eurer Website
groß genug ist,
sodass ihn die meisten Nutzer bequem lesen können.
Tipp-Ziele ausreichend groß darstellen: Nutzer sind schnell frustriert, wenn sie auf einem Mobiltelefon oder Tablet versehentlich auf die falsche Schaltfläche oder den falschen Link tippen, weil ihre Fingerspitze größer ist als der Mauscursor bei einem Desktopcomputer. Achtet deshalb darauf, dass die
Tipp-Ziele auf dem Touchscreen groß genug sind,
damit Nutzer der mobilen Website sie problemlos berühren können.
Plug-ins vermeiden: Die meisten Smartphones unterstützen Flash oder andere Browser-Plug-ins nicht. Für eure mobile Website sollten daher
keine Plug-ins erforderlich sein
.
Weitere Informationen zu diesen Regeln findet ihr in
unserer Hilfe
. Mit dem
PageSpeed Insights-Tool
könnt ihr eure Seiten und die entsprechenden Verbesserungen abschließend testen. Das Design von PageSpeed Insights ist jetzt auch für Mobilgeräte optimiert. Darüber hinaus stehen die Hilfedokumente in weiteren Sprachen zur Verfügung.
Fragen und Feedback könnt ihr wie gewohnt in unserer
Diskussionsgruppe
(in Englisch) posten.
Post von Matthew Steele und Doantam Phan, PageSpeed Insights team
(Veröffentlicht von
Johannes Mehlem
, Search Quality Team)
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster