Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Das Web in voller Größe auf dem Tablet
Montag, 19. November 2012
Seit es unsere Empfehlungen zur Erstellung von Smartphone-optimierten Websites gibt, haben uns viele Webmaster gefragt, wie sie mit Websites für Tablets verfahren sollen. Ein ähnliches Problem haben auch die Entwickler von Android-Apps. Hier bietet der Leitfaden zur
Erstellung hochwertiger Tablet-Apps
einen idealen Ausgangspunkt.
Obwohl wir keine spezifischen Empfehlungen für die Erstellung suchmaschinenfreundlicher und Tablet-optimierter Websites aussprechen, haben wir dennoch ein paar Tipps für die Gestaltung von Websites, die sowohl für Smartphone- als auch Tablet-Nutzer geeignet sind.
Wenn ihr eure Website für Tablet-Nutzer optimieren möchtet, ist es wichtig, sowohl das Gerät als auch die Erwartungen der Nutzer zu berücksichtigen. Verglichen mit Smartphones haben Tablets größere Touchscreens und verfügen in der Regel über eine WLAN-Verbindung. Tablets bieten eine Interneterfahrung, die mit jedem Computer oder Laptop vergleichbar ist, sind aber flexibler, leichter und insgesamt handlicher.
Wenn ihr also auf eurer Website keine Tablet-optimierten Inhalte anbietet, erwarten Tablet-Nutzer die Desktop- und nicht die Smartphone-Version eurer Website.
Für Smartphone-optimierte Websites empfehlen wir
Responsive Webdesign
. Mit diesem Design ist eine Website für alle Geräte geeignet. Wenn ihr Responsive Webdesign für eure Website verwendet, seht sie euch unbedingt auf verschiedenen Tablets an und prüft, ob alles richtig funktioniert. Genau wie die Smartphone-Version, solltet ihr auch eure Tablet-Version auf verschiedenen Bildschirmgrößen und mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen testen.
Alternativ dazu ist es auch üblich, verschiedene Websites für Desktops und Smartphones zu erstellen und die Nutzer dann auf die passende Version weiterzuleiten. Falls ihr euch hierfür entscheidet, stellt sicher, dass Tablet-Nutzer nicht aus Versehen auf die Smartphone-optimierte Webseite weitergeleitet werden.
Unterscheidung zwischen Android-Smartphones und Android-Tablets
Bei Android-Geräten ist die Unterscheidung zwischen Smartphones und Tablets einfach, nämlich mithilfe des User-Agent-Strings, der vom Browser bereitgestellt wird: Während die User-Agent-Strings von Android-Smartphones und -Tablets beide das Wort "Android" enthalten, findet sich nur im User-Agent-String von Smartphones das Wort "Mobile".
Das bedeutet, dass jedes Android-Gerät ohne ein "Mobile" im User-Agent ein Tablet oder ein anderes Gerät mit einem großen Bildschirm ist und sich daher besser für die Desktop-Website eignet.
Als Beispiel seht ihr hier den von Chrome übermittelten User-Agent-String auf einem Galaxy Nexus-Smartphone:
Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.1.1; Galaxy Nexus Build/JRO03O) AppleWebKit/535.19 (KHTML, like Gecko) Chrome/18.0.1025.166 Mobile Safari/535.19
Oder hier der von Firefox auf dem Galaxy Nexus übermittelte String:
Mozilla/5.0 (Android; Mobile; rv:16.0) Gecko/16.0 Firefox/16.0
Und hier zum Vergleich der User-Agent-String von Chrome auf dem Nexus 7:
Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.1.1; Nexus 7 Build/JRO03S) AppleWebKit/535.19 (KHTML, like Gecko) Chrome/18.0.1025.166 Safari/535.19
Oder von Firefox auf dem Nexus 7:
Mozilla/5.0 (Android; Tablet; rv:16.0) Gecko/16.0 Firefox/16.0
Da der User-Agent-String auf dem Galaxy Nexus ein “Mobile” enthält, sollte der Nutzer auf die Smartphone-optimierte Website geleitet werden. Auf dem Nexus 7 sollte hingegen die Vollversion der Website erscheinen.
Wir hoffen, dass euch diese Informationen bei der Erstellung Tablet-optimierter Websites weiterhelfen. Wie immer könnt ihr gerne in unserem
Forum für Webmaster
posten, falls ihr noch weitere Fragen habt.
Post von
Pierre Far
, Webmaster Trends Analyst, und
Scott Main
, Lead Tech Writer bei developer.android.com. Veröffentlicht von Sven Naumann, Search Quality Team
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster