Webmaster-Zentrale Blog
Offizielle Informationen zum Crawling und zur Indexierung von Webseiten und News für Webmaster
Formulare ausfüllen – schneller, einfacher und intelligenter
Freitag, 10. Februar 2012
Einer der größten Engpässe bei jedem Conversion-Trichter ist das Ausfüllen eines Onlineformulars. Shopping- und Registrierungsabläufe sind alle auf Formulare als entscheidenden und anspruchsvollen Schritt angewiesen, um die Ziele eurer Website zu erreichen. Für viele Nutzer sind Onlineformulare gleichbedeutend mit dem wiederholten Eingeben allgemeiner Informationen wie Name und Adresse auf verschiedenen Websites im Web – eine lästige Pflichtübung, die viele dazu veranlasst, aufzugeben und den Ablauf ganz abzubrechen.
Die AutoFill-Funktion von Chrome und andere Formularausfüller helfen dabei, dieses Hindernis zu überwinden, indem sie sich allgemeine Profilinformationen merken und das Formular mit diesen Werten vorausfüllen. Leider war es bis jetzt für Webmaster schwierig, dafür zu sorgen, dass Chrome und andere Formularausfüllfunktionen ihr Formular korrekt parsen können. Einige
Standards
existieren
(auf Englisch) zwar, sind aber sehr lästig bei der Website-Implementierung und werden daher in der Praxis kaum verwendet.
Heute freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass Chrome jetzt ein experimentelles neues "autocomplete type"-Attribut für Formularfelder unterstützt, mit dem Webentwickler text- und select-Felder eindeutig mit allgemeinen Datentypen wie "full-name" oder "street-address" kennzeichnen können. Mit diesem Attribut können Webentwickler Conversions auf ihren Websites steigern, indem sie ihre Formulare für die automatische Vervollständigung markieren, ohne die Benutzeroberfläche oder das Backend zu ändern.
Fügt einfach ein Attribut zum "input"-Element hinzu. Ein Feld einer E-Mail-Adresse sieht beispielsweise folgendermaßen aus:
<input type=”text” name=”field1” x-autocompletetype=”email” />
Wir haben dieses Attribut zusammen mit einigen anderen Anbietern von Formularausfüllfunktionen entwickelt. Wie bei jedem Vorschlag im Anfangsstadium erwarten wir, dass sich dieser durch das Feedback des Gremiums zur Standardisierung des World Wide Web ändern und weiterentwickeln wird. Wir sind jedoch der Meinung, dass dieser Vorschlag als guter Ausgangspunkt für die Diskussion dient, wie Formulare mit automatischer Vervollständigung in der HTML5-Spezifikation am besten unterstützt werden können. Im Moment ist dieses neue Attribut in Chrome als x-autocompletetype implementiert, um anzugeben, dass es sich noch um ein experimentelles und kein Standard-Attribut handelt, ähnlich wie das Attribut webkitspeech, das wir letzten Sommer
veröffentlicht
(auf Englisch) haben.
Für weitere Informationen könnt ihr den
vollständigen
Text
der
vorgeschlagenen
Spezifikation
(auf Englisch) lesen, Fragen
im
Webmaster
-
Hilfe
forum
stellen oder in der
Standardisierungs
diskussion
(auf Englisch) Feedback geben!
Post von Ilya Sherman, Software Engineer (Veröffentlicht von
Uli Lutz
, Search Quality)
*Dieser Post hat ein Update erfahren im folgenden Post:
http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com//2015/03/schnelleres-ausfuellen-von-onlineformularen.html
Labels
#NoHacked
2
2017
1
Accessibility
13
AJAX
1
AMP
7
Android
2
api
1
App-Indexierung
3
Best Practices
99
Bildersuche
2
captcha
1
Chrome
4
Code
12
Crawling
1
Crawling und Indexierung
126
Diskussionsforum
15
Duplicate Content
17
Dynamic Rendering
1
Einsteiger
8
Event
1
events
1
Feedback
1
Geo-Targeting
11
Google Analytics
6
Google Dance
1
Google News
1
Google Places
4
Google-Assistant
1
Google-Suche
59
Google+
9
Hacking
16
Hangouts
1
https
3
JavaScript
3
Kanonische URL
1
Kommentare
1
Konferenz
19
Lighthouse
3
Links
18
Malware
17
Mobile
38
Mobile-first indexing
1
Nachrichten-Center
16
Optimisation
3
PageSpeed Insights
2
Penalties
1
Performance
3
Ranking
1
reCaptcha v3
1
Rendering
2
Rich Snippets
18
Richtlinien für Webmaster
36
robots.txt
7
Safe Browsing
5
Search Console
19
Search Results
1
Security
4
Seitenzugriff
1
SEO
4
Sicherheit
38
Site Clinic
5
Sitemaps
30
Spam Report
9
SSL
1
Structured Data
8
Tools und Gadgets
17
Verschlüsselung
1
Video
132
Webmaster blog
1
Webmaster Community
1
Webmaster-Academy
1
Webmaster-Tools
154
webspam
3
Archiv
2020
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Jun
Mai
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Jun
Apr
Mär
Jan
2016
Nov
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Nov
Okt
Sep
Aug
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2007
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feed
Forum für Webmaster
Webmaster-Sprechstunden
Webmaster-Tools-Hilfe
Developers-Site für Webmaster