Wieso nicht? Würden bestimmte Faktoren aus Analytics (wie z.B. Besuchszeit, Absprungrate, Besuchertreue oder andere) nicht ein Hinweis auf die Qualität/Relevanz der Seite geben?
Beispiel: Seite A ist in den SERPs ganz oben, klingt gut, wird oft angeklickt, hat aber keine guten Inhalte, weshalb der Besuch direkt wieder abgebrochen wird = kurze Besuchszeit, hohe Absprungrate, geringe Besuchertreue.
Seite B ist in den SERPs auf Platz 5, wird entsprechend seltener angeklickt, hat aber sehr gute Inhalte, weshalb der Besuch fortgeführt wird = lange Besuchszeit, geringe Absprungrate, hohe Besuchertreue.
Also ich denke schon, dass solche Faktoren (aus Analytics) wichtig für das Ranking sind ... oder werden vergleichbare Daten zwar genutzt, nur kommen diese nicht aus der Datenbank von Analytics, sondern aus einer Anderen (aber mit vergleichbarem Inhalt)? - Uwe
zur doppelten Verneinung: first listen to what he said:
"We don't use G.A. ..., do we?"
"The answer was: No"
Also: es handelt sich um eine Frage wie sie typischerweise im Englischen gestellt wird - und die Verneinung erfüllt im normalen Sprachgebrauch nicht das Merkmal der doppelten Verneinung im Deutschen.
Google's Aufgabe ist es nicht uns zu bestrafen, vielmehr uns Wege aufzuzeigen es besser zu machen. Denn der Bot will sich die Arbeit auch leichter machen und die SERP's qualitativere Ergebnisse liefern, damit zu den Keywords passene Adwords geschaltet werden können.
Kommentare :
Gut so! Und weiter so!
Wieso nicht?
Würden bestimmte Faktoren aus Analytics (wie z.B. Besuchszeit, Absprungrate, Besuchertreue oder andere) nicht ein Hinweis auf die Qualität/Relevanz der Seite geben?
Beispiel:
Seite A ist in den SERPs ganz oben, klingt gut, wird oft angeklickt, hat aber keine guten Inhalte, weshalb der Besuch direkt wieder abgebrochen wird = kurze Besuchszeit, hohe Absprungrate, geringe Besuchertreue.
Seite B ist in den SERPs auf Platz 5, wird entsprechend seltener angeklickt, hat aber sehr gute Inhalte, weshalb der Besuch fortgeführt wird = lange Besuchszeit, geringe Absprungrate, hohe Besuchertreue.
Also ich denke schon, dass solche Faktoren (aus Analytics) wichtig für das Ranking sind ... oder werden vergleichbare Daten zwar genutzt, nur kommen diese nicht aus der Datenbank von Analytics, sondern aus einer Anderen (aber mit vergleichbarem Inhalt)?
-
Uwe
sorry - doppelte Verneinung heisst ja.
in keiner Weise - NEIN
heisst ja
“Wir verwenden Google Analytics in keiner Weise fürs Ranking, oder?” Und die Antwort war nur ein Wort. “Nein.”
zur doppelten Verneinung: first listen to what he said:
"We don't use G.A. ..., do we?"
"The answer was: No"
Also: es handelt sich um eine Frage wie sie typischerweise im Englischen gestellt wird - und die Verneinung erfüllt im normalen Sprachgebrauch nicht das Merkmal der doppelten Verneinung im Deutschen.
Google's Aufgabe ist es nicht uns zu bestrafen, vielmehr uns Wege aufzuzeigen es besser zu machen. Denn der Bot will sich die Arbeit auch leichter machen und die SERP's qualitativere Ergebnisse liefern, damit zu den Keywords passene Adwords geschaltet werden können.
Kommentar veröffentlichen