Hi, Wie schauts den mit so einem Katalog aus - Inhalt ist sicher gut , jedoch sind die Externen Links ja nicht wirklich "normal" . Was haltet Ihr davon ?
Ich für meinen Teil hab das Thema Webkataloge abgehakt. Wo will man die guten von den schlechten unterscheiden? Ich habe in der beziehung kein gutes Händchen oder vielleicht auch nur Pech was auch immer. Aufe jeden Fall hab ich alle ausgehenden Links entfernt mal schauen was passiert, nicht das es noch heisst ich verkaufe Links.
Hallo Leute, ich bin kein professioneller Webmaster, aber ich versuche unsere Homepage http://www.kellerag.at in den Google Suchergebnisseiten weiter nach vorne zu bringen. Sind backlinks wirklich so wichtig und wie kommt man zu guten backlinks?
Backlinks sind natürlich wichtig für die Reputation einer Seite. Such dir immer ein Beispiel aus dem täglichen Leben.
Je mehr Leute sagen, "kauf mal bei Lidl ein, die haben gute und günstige Produkte", umso mehr Leute werden diese Empfehlung testen. Wenn du jetzt 100 Quellen im Internet hast, die sagen, die Seite xyz.de hat ein gutes Angebot, umso mehr Nutzer werden die Seiten ansehen und umso eher haben auch Suchmaschinen die Möglichkeit einzuschätzen ob eine Seite interessant (besser gelistet) oder nicht relevant ist.
Entschuldigt, das geht zwar etwas am Inhalt dieses Beitrags mit dem Thema "Webkataloge" vorbei, ich finde eine Klarstellung dieser Sichtweise trotzdem wichtig.
Denn bei Webkatalogen verhält sich die Thematik genauso. Wenn ein allgemeiner Webkatalog einen Eintrag mit deiner Seite beinhaltet ist das nicht so relevant wie z.B. ein Webkatalog zu einem Spezialthema - der auf dich zeigt, und deine Seiten kümmern sich genau um dieses spezielle Thema. Im "natürlichen Leben" kann man das mit einem Insidertipp vergleichen, und Insidertipps sind immer mehr wert als Ratschläge einer Person, die mit dem Thema nicht so vertraut ist.
Das Thema liegt schon ein wenig länger zurück, nur beschäftige ich mich mit dem Thema , da ich selber einen Webkatalog betreibe.
Ich hoffe und arbeite daran dort Themenbezogene Rubriken zu schaffen und sie so zu pflegen, daß sie auch auf langer Sicht sehr Informativ für die Besucher werden.
www.zahd.de
Ich halte den Leuten und Webmastern die Möglichkeit auf, sich so einzutragen wie sie es gerne möchten.( ohne Backlink, mit Bscklink, Premium) Nur leider muß ich immer wieder feststellen, daß man mit Backlinks geizt. Dazu kommt noch hinzu, daß irgendwie viele Leute wenig von Ihren Website halten, da Ihre Beschreibungen nur sehr dürftig sind.
Fazit: Sollte man nicht alle Webkataloge über einen Kamm scheren. Für viele Einsteiger in Sachen Website, sind sie erstmal die erste Anlaufstelle.
Webkataloge hin oder her - Fakt ist von "normalen" Usern werden Webkataloge nie zur suche verwendet. Einzig und allein Webmaster nutzen diese um Links zu generieren. Von daher sind die Werbeeinahmen aus solchen Projekten erwartungsgemäß eher gering.
SEOtechnisch bewerte ich Webkataloge als zweifelhaft. Der Zeitaufwand für einen Eintrag ist hoch, einfacher geht es und der Ranking-Effekt ist nicht zu verachten, mit Linkspam. Das entspricht zwar nicht den Google Richtlinien, wer aber über einen guten Content verfügt, für den ist diese Methode ein guter Anschub, der weniger Zeitaufwendig ist. Ist die Seite minderwertig, dann hilf eh nichts...
Kennt jemand hier ein Verzeichnis für Webkataloge, wo ich meinen kleinen PR5-Katalog http://www.crazy-list.de eintagen könnte. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Kennt jemand hier ein Verzeichnis für Webkataloge, wo ich meinen kleinen PR5-Katalog http://www.crazy-list.de eintagen könnte. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Die meisten Webkataloge heutzutage sind schrottige Ansammlungen von Links mit spammigen Titeln. Aber einige gute Perlen gibt es auch noch. Links von den ersteren bringen für das Ranking bei Google so gut wie gar nichts mehr. Links von den guten anscheinend schon noch. Doch wer soll beurteilen, zu welcher Kategorie ein Katalog gehört? Lohnt es sich überhaupt noch, in Kataloge einzutragen, um seine Website bekannt zu machen? Ich meine ja, aber nur wenn man saubere Best Practices beachtet.
Hallo. Ich suche einen Webkatalog um den Webshop www.wellnessundkerzen.de mit Kerzen, Weihnachtskerzen und den Massagekerzen bekannter zumachen. Gibt es dafür qualifizierte Webkataloge?
Hallo. Ich suche einen Webkatalog um den Webshop www.wellnessundkerzen.de mit Kerzen, Weihnachtskerzen und den Massagekerzen bekannter zumachen. Gibt es dafür qualifizierte Webkataloge?
Aus der Anleitung von Google kann man entnehmen, dass man sich auf qualitativ hochwertige Kataloge konzentrieren sollte. Man sollte also jeden Eintrag erwägen und den Katalog bewerten, den man auswählt.
Wir legen stets viel Wert auf sehr hoch qualitative Webeinträge. Es ist kein Geheimnis das Portale wie DMOZ die Besten vom Besten sind, aber das gute ist uns gut genug, schließlich möchten wir ja unseren Umsatz auf Dauer durch Google stärken.
Kommentare :
Hi, Wie schauts den mit so einem Katalog aus - Inhalt ist sicher gut , jedoch sind die Externen Links ja nicht wirklich "normal" . Was haltet Ihr davon ?
Ich meinte den web .de Katalog
Ich für meinen Teil hab das Thema Webkataloge abgehakt. Wo will man die guten von den schlechten unterscheiden? Ich habe in der beziehung kein gutes Händchen oder vielleicht auch nur Pech was auch immer. Aufe jeden Fall hab ich alle ausgehenden Links entfernt mal schauen was passiert, nicht das es noch heisst ich verkaufe Links.
Hallo Leute, ich bin kein professioneller Webmaster, aber ich versuche unsere Homepage http://www.kellerag.at in den Google Suchergebnisseiten weiter nach vorne zu bringen. Sind backlinks wirklich so wichtig und wie kommt man zu guten backlinks?
Hallo Dieter,
Backlinks sind natürlich wichtig für die Reputation einer Seite.
Such dir immer ein Beispiel aus dem täglichen Leben.
Je mehr Leute sagen, "kauf mal bei Lidl ein, die haben gute und günstige Produkte", umso mehr Leute werden diese Empfehlung testen.
Wenn du jetzt 100 Quellen im Internet hast, die sagen, die Seite xyz.de hat ein gutes Angebot, umso mehr Nutzer werden die Seiten ansehen und umso eher haben auch Suchmaschinen die Möglichkeit einzuschätzen ob eine Seite interessant (besser gelistet) oder nicht relevant ist.
Entschuldigt, das geht zwar etwas am Inhalt dieses Beitrags mit dem Thema "Webkataloge" vorbei, ich finde eine Klarstellung dieser Sichtweise trotzdem wichtig.
Denn bei Webkatalogen verhält sich die Thematik genauso. Wenn ein allgemeiner Webkatalog einen Eintrag mit deiner Seite beinhaltet ist das nicht so relevant wie z.B. ein Webkatalog zu einem Spezialthema - der auf dich zeigt, und deine Seiten kümmern sich genau um dieses spezielle Thema.
Im "natürlichen Leben" kann man das mit einem Insidertipp vergleichen, und Insidertipps sind immer mehr wert als Ratschläge einer Person, die mit dem Thema nicht so vertraut ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg...
Aber es wird nie so gut wie Google oder Live search.
Das Thema liegt schon ein wenig länger zurück, nur beschäftige ich mich mit dem Thema , da ich selber einen Webkatalog betreibe.
Ich hoffe und arbeite daran dort Themenbezogene Rubriken zu schaffen und sie so zu pflegen, daß sie auch auf langer Sicht sehr Informativ für die Besucher werden.
www.zahd.de
Ich halte den Leuten und Webmastern die Möglichkeit auf,
sich so einzutragen wie sie es gerne möchten.( ohne Backlink, mit Bscklink, Premium)
Nur leider muß ich immer wieder feststellen, daß man mit Backlinks geizt. Dazu kommt noch hinzu, daß irgendwie viele Leute wenig von Ihren Website halten, da Ihre Beschreibungen nur sehr dürftig sind.
Fazit: Sollte man nicht alle Webkataloge über einen Kamm scheren.
Für viele Einsteiger in Sachen Website, sind sie erstmal die erste Anlaufstelle.
Webkataloge hin oder her - Fakt ist von "normalen" Usern werden Webkataloge nie zur suche verwendet. Einzig und allein Webmaster nutzen diese um Links zu generieren. Von daher sind die Werbeeinahmen aus solchen Projekten erwartungsgemäß eher gering.
SEOtechnisch bewerte ich Webkataloge als zweifelhaft. Der Zeitaufwand für einen Eintrag ist hoch, einfacher geht es und der Ranking-Effekt ist nicht zu verachten, mit Linkspam. Das entspricht zwar nicht den Google Richtlinien, wer aber über einen guten Content verfügt, für den ist diese Methode ein guter Anschub, der weniger Zeitaufwendig ist. Ist die Seite minderwertig, dann hilf eh nichts...
Kennt jemand hier ein Verzeichnis für Webkataloge, wo ich meinen kleinen PR5-Katalog http://www.crazy-list.de eintagen könnte. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Kennt jemand hier ein Verzeichnis für Webkataloge, wo ich meinen kleinen PR5-Katalog http://www.crazy-list.de eintagen könnte. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Die meisten Webkataloge heutzutage sind schrottige Ansammlungen von Links mit spammigen Titeln. Aber einige gute Perlen gibt es auch noch. Links von den ersteren bringen für das Ranking bei Google so gut wie gar nichts mehr. Links von den guten anscheinend schon noch. Doch wer soll beurteilen, zu welcher Kategorie ein Katalog gehört? Lohnt es sich überhaupt noch, in Kataloge einzutragen, um seine Website bekannt zu machen? Ich meine ja, aber nur wenn man saubere Best Practices beachtet.
Hallo.
Ich suche einen Webkatalog um den Webshop www.wellnessundkerzen.de mit Kerzen, Weihnachtskerzen und den Massagekerzen bekannter zumachen. Gibt es dafür qualifizierte Webkataloge?
Hallo.
Ich suche einen Webkatalog um den Webshop www.wellnessundkerzen.de mit Kerzen, Weihnachtskerzen und den Massagekerzen bekannter zumachen. Gibt es dafür qualifizierte Webkataloge?
Ich für meinen Teil mache mit wenigen vertauten Katalogen weiter.
Aus der Anleitung von Google kann man entnehmen, dass man sich auf qualitativ hochwertige Kataloge konzentrieren sollte. Man sollte also jeden Eintrag erwägen und den Katalog bewerten, den man auswählt.
Wir legen stets viel Wert auf sehr hoch qualitative Webeinträge. Es ist kein Geheimnis das Portale wie DMOZ die Besten vom Besten sind, aber das gute ist uns gut genug, schließlich möchten wir ja unseren Umsatz auf Dauer durch Google stärken.
Kommentar veröffentlichen